verfrachten

verfrachten

* * *

ver|frạch|ten 〈V. tr.; hat
1. etwas \verfrachten als Fracht auf den Weg bringen, verladen (Ware)
2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. irgendwohin \verfrachten bringen
● ein Kind, einen Kranken ins Bett \verfrachten 〈fig.; umg.〉; jmdn. in den Zug \verfrachten 〈fig.; umg.〉

* * *

ver|frạch|ten <sw. V.; hat:
1. als Fracht versenden, verladen:
Maschinen, Autos, Säcke v.;
Ü er hat seine Tante in den Zug verfrachtet (ugs. scherzh.; sie in den Zug gebracht).
2. weiterbefördern, an einen anderen Ort tragen, bringen, bewegen.

* * *

ver|frạch|ten <sw. V.; hat: 1. als Fracht versenden, verladen: Maschinen, Autos, Säcke v.; als wir Rom verlassen, gibt es nicht viel zu v.: etwas Geschirr, drei römische Lampen (Frisch, Montauk 193); Ü Plötzlich fällt mir ein, wie wir mal ganz ausgetobt zusammen vom Schlittenfahren gekommen sind und seine Tante uns in eine heiße Badewanne verfrachtet (ugs. scherzh.; geschickt) hat, weil wir völlig verfroren waren (Straessle, Herzradieschen 40); Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte, jedenfalls ... keine Viehwaggons. In die wurden wir verfrachtet, hineingepfercht (Erné, Kellerkneipe 249). 2. weiterbefördern, an einen anderen Ort tragen, bringen, bewegen: Aus dem freien Wasser über der großen Tiefe sinken die absterbenden und abgestorbenen kleinen Pflanzen und Tiere zu Boden, aus den Ufern verfrachten Stürme und Wellen die losgerissenen Pflanzenreste ebenfalls dorthin (Thienemann, Umwelt 12); ... dass damals stürmische Winde bei trockenem Wetter riesige Mengen Schnee verfrachtet und windschattenseitig abgelagert hatten (Eidenschink, Eis 135); ... können die in Höhen von 100 bis 200 Metern - z. B. aus Schornsteinen - ausgestoßenen Stickoxide wegen der in diesen Höhen größeren Windgeschwindigkeiten in kurzer Zeit über weite Strecken verfrachtet (ausgebreitet) werden (ADAC-Motorwelt 11, 1985, 61).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfrachten — Verfrachten, 1) das Frachtgeld von etwas geben; 2) Waaren als Fracht in die Ferne senden; 3) ein Schiff verfrachten, Jemand ein Schiff vermiethen, um Güter nach einem Ort zu führen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verfrachten — Verfrachten, verb. reg. act. 1. Das Frachtgeld von etwas geben, im gemeinen Leben einiger Gegenden. 2. In die Ferne frachten, d.i. als Fracht in die Ferne schicken oder befördern. Waaren verfrachten. So auch die Verfrachtung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfrachten — verfrachten:1.⇨befördern(1)–2.⇨wegbringen(1)–3.⇨verladen(1) verfrachten 1.verladen 2.→befördern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verfrachten — Verfrachten, das Vermieten eines Schiffes im ganzen oder zum Teile durch den Verfrachter (Reeder, Schiffer) an den Befrachter (Charterer) zur Güterbeförderung. Der Befrachter ist nur Ablader, wenn die Ladung nicht ihm, sondern Dritten gehört. S.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verfrachten — ↑spedieren, ↑transportieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verfrachten — V. (Aufbaustufe) etw. als Fracht an einen bestimmten Ort schicken Beispiel: Unser Unternehmen verfrachtet Maschinenteile nach Übersee …   Extremes Deutsch

  • verfrachten — ver·frạch·ten; verfrachtete, hat verfrachtet; [Vt] 1 etwas (irgendwohin) verfrachten etwas als Fracht in ein Fahrzeug laden oder irgendwohin schicken: Güter in ein Schiff / nach Übersee verfrachten 2 jemanden irgendwohin verfrachten gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verfrachten — Fracht: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. vracht »Frachtgeld, Schiffsladung«, das seinerseits aus dem Fries. stammt. Aus dem Fries. oder aus dem Mnd. stammen auch ‹m›niederl. vracht (daraus älter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verfrachten — verfrachtenv 1.jnverfrachten=jnzurAbfahrtbegleiten;jnwegbringen;jnineinemvollbesetztenöffentlichenVerkehrsmittelunterzubringensuchen.Meinteigentlich»Frachtgutversenden«,dannauch»Frachtgutverstauen«.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verfrachten — verfraachte, spediere …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”